
Die Sternenwelt Vogelsberg stellt sich vor
- Details
- Zugriffe: 1090
Die Sternenwelt Vogelsberg ist eine faszinierende astronomische Einrichtung im Herzen Deutschlands, die Sternenbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Im Jahr 2006 wurde der Verein "Sternenwelt Vogelsberg e.V." gegründet, der sich der Verbreitung der volksbildenden Astronomie widmet.
Standort und Einrichtungen
Die Sternwarte befindet sich in der Gemeinde Feldatal im Vogelsbergkreis, einer Region, die für ihren relativ dunklen Nachthimmel bekannt ist. Auf einer Höhe von ca. 450 Metern gelegen, bietet sie ideale Bedingungen für Himmelsbeobachtungen, da die Lichtverschmutzung naturgemäß hier nicht so weit fortgeschritten ist wie in urbanen Gegenden.
Das Herzstück der Anlage ist das Observatorium mit seiner markanten Kuppel. Es beherbergt verschiedene Teleskope, darunter ein Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop mit 0,5 Meter Hauptspiegeldurchmesser, ein 16-Zoll-Dobson-Teleskop für visuelle Beobachtungen, sowie weitere hochwertige Instrumente wie apochromatische Refraktoren.
Neben dem Observatorium verfügt die Sternenwelt über ein Seminargebäude, das für Vorträge, Tagungen und Ausstellungen genutzt wird. Es bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten für mehrtägige Veranstaltungen, allerdings nur in Form des großzügigen Geländes, auf welchem das Campen möglich ist.

Was ist los am Himmel in 2025?
- Details
- Zugriffe: 1033
Das Jahr 2025 verspricht zahlreiche faszinierende Himmelsereignisse, die auch im Vogelsberg beobachtet werden können. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Ereignisse:

Tag der Astronomie, Sofi & Neumondtreffen
- Details
- Zugriffe: 710
Tag der Astronomie und partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025
Am Samstag, den 29. März 2025, findet der deutschlandweite Tag der Astronomie statt. Dieses Jahr wird das Ereignis von einem besonderen Himmelsspektakel begleitet: einer partiellen Sonnenfinsternis.
Partielle Sofi auch in der Sternenwelt
Die Sternenwelt Vogelsberg lädt Interessierte ein, die partielle Sonnenfinsternis gemeinsam zu beobachten. Das Phänomen wird von etwa 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr sichtbar sein, wobei bis zu 17% der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt werden.
Wichtige Hinweise zur sicheren Beobachtung
-
Verwenden Sie unbedingt geeignete Schutzausrüstung wie Finsternisbrillen
-
Nutzen Sie die bereitgestellten Teleskope der Sternenwelt mit Sonnenfiltern
-
Projizieren Sie das Sonnenbild mit einem Fernglas auf eine weiße Fläche
- Beobachten Sie mit uns zusammen
Vortrag über unsere Sonne am Abend
Im Rahmen des monatlichen Neumondtreffens der Sternenwelt Vogelsberg findet am Abend des 29. März 2025 ein spannender Vortrag von Walter Gröning über unsere Sonne statt. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und wird folgende Themen behandeln:
-
Aufbau und Struktur der Sonne
-
Sonnenaktivität und ihre Auswirkungen auf die Erde
-
Unsere Sonne - ein Stern vor der "Haustür"
Abschließende Himmelsbeobachtungen
Sollte das Wetter klaren Himmel versprechen, finden im Anschluss an den Vortrag die gewohnten Himmelsbeobachtungen statt. Mit den vereinseigenen Teleskopen wird man u.a. die Planeten Mars & Jupiter beobachten können. Besucher sollten an ausreichend warme Kleidung denken. Der Kostenbeitrag für die Veranstaltung beträgt 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder und Jugendliche. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tipp: Bitte denken Sie auch an ausreichend warme Kleidung.
Wettervorhersagen: Hessentext - Wetter / Wetteronline für Stumpertenrod
Anfahrt/Lokation: Google Maps - Sternwarte Stumpertenrod