Die Sternenwelt Vogelsberg stellt sich vor

Die Sternenwelt Vogelsberg ist eine faszinierende astronomische Einrichtung im Herzen Deutschlands, die Sternenbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Im Jahr 2006 wurde der Verein "Sternenwelt Vogelsberg e.V." gegründet, der sich der Verbreitung der volksbildenden Astronomie widmet.
Standort und Einrichtungen
Die Sternwarte befindet sich in der Gemeinde Feldatal im Vogelsbergkreis, einer Region, die für ihren relativ dunklen Nachthimmel bekannt ist. Auf einer Höhe von ca. 450 Metern gelegen, bietet sie ideale Bedingungen für Himmelsbeobachtungen, da die Lichtverschmutzung naturgemäß hier nicht so weit fortgeschritten ist wie in urbanen Gegenden.
Das Herzstück der Anlage ist das Observatorium mit seiner markanten Kuppel. Es beherbergt verschiedene Teleskope, darunter ein Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop mit 0,5 Meter Hauptspiegeldurchmesser, ein 16-Zoll-Dobson-Teleskop für visuelle Beobachtungen, sowie weitere hochwertige Instrumente wie apochromatische Refraktoren.
Neben dem Observatorium verfügt die Sternenwelt über ein Seminargebäude, das für Vorträge, Tagungen und Ausstellungen genutzt wird. Es bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten für mehrtägige Veranstaltungen, allerdings nur in Form des großzügigen Geländes, auf welchem das Campen möglich ist.